Bayerischer Wald

Gastgebersuche

Urlaubsanfrage


Gläserne Scheune in Viechtach

Gläserne Scheune

Viechtach Bayerischen Wald


Menü

  • Home
  • Wandern
    • Goldsteig
    • Rachel
    • Lusen
    • Haidel
    • Arber
    • Buchberger Leite
    • Triftsteig Fürsteneck
    • Baierweg
    • Steinklamm Spiegelau
    • Kaitersberg
    • Mühlenweg Röhrnbach
    • Pandurensteig
    • Goldener Steig
    • Gläserner Steig
    • Hirschenstein
    • Osser
    • Böhmweg
    • Gunthersteig
    • Risslochschlucht
    • Geißkopf
    • Dreisessel
    • Steinmassiv Pfahl
    • Via Nova
  • Radfahren
    • eBike Verleihstationen
    • Radfahren in Freyung
    • Donau-Ilz-Radweg
    • Radfahren in Grafenau
    • Adalbert-Stifter-Weg
    • Waldbahnradweg
    • Donau-Regen-Radweg
    • Zellertal Radweg
    • Innradweg
    • Römerradweg
    • Donauradweg
    • Radfahren in Spiegelau
    • Radfahren in Mauth
    • Radfahren in Waldkirchen
    • Radfahren Dreiburgenland/Sonnenwald
    • Radfahren durch Bayern-Böhmen
  • Aktiv
    • Skatingstrecke Finsterau
    • Kletterwald Waldkirchen
    • Nordic-Walking-Park Spiegelau
    • Nordicwalking-Park Freyung
    • Walking Zentrum "Pockinger Heide"
    • Reiten in Grainet
    • Bootswandern am Regen
    • Bewegungs-Parcours Bad Füssing
    • Reiten in Waldkirchen
    • Tennisschule Mitterdorf
    • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Golf
    • Golfclub Deggendorf
    • Golfclub am Nationalpark
    • Golfclub Gäuboden
    • Golfclub Passau Rassbach
    • Golfclub Bad Birnbach
    • Golfclub Sagmühle
    • Golfclub Furth im Wald
    • Golfclub Bayerwald
    • Feng Shui Golfplatz
  • Baden & Kur
    • Badeparadies PEB Passau
    • Johannesbad Bad Füssing
    • Blaibacher See
    • Karoli-Badepark Waldkirchen
    • Therme I Bad Füssing
    • Europatherme Bad Füssing
    • Moldaustausee
    • Saunahof Bad Füssing
    • AQACUR Badewelt Kötzting
    • AQUAtherm Straubing
    • Seepark Arrach
    • Eginger See
    • Sonnentherme Eging am See
    • Rannasee
  • Ausflüge
    • Bayerwald Ticket
    • Pullman-City
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Passau
    • Böhmerwald Tschechien
    • Silberberg Bodenmais
    • Keltendorf Gabreta in Ringelai
    • Glasmanufaktur Poschinger Frauenau
    • Nationalpark Sumava
    • Glasmuseum Frauenau
    • Feng-Shui-Park Lalling
    • SteinWelten Hauzenberg
    • Oberhausmuseum Passau
    • Joska Kristall Bodenmais
    • Museumsdorf Bayerischer Wald
    • Sommerrodelbahnen in St. Englmar
    • Krumau
    • Vogelpark Irgenöd
    • Linz
    • Hirschpark Buchet
    • Hofmarkt Buchet
    • Weinfurtner DAS GLASDORF
    • Wald Wipfel Weg St. Englmar
    • Churpfalzpark in Loifling
    • Gläserne Scheune
    • Modehaus Garhammer
    • Spielbank Bad Füssing
    • Tierpark Lohberg
    • Kristallschiff
    • Freilichtmuseum Finsterau
    • Passau Card
    • Europareservat Unterer Inn
    • Schnapsbrennerei Liebl
    • Tiergarten Straubing
    • Handweberei Wegscheid
    • Straubing
    • Hausbrennerei Penninger
    • JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung
    • Schnupftabakmuseum Grafenau
    • Graphitbergwerk Kropfmühl
    • Haus zur Wildnis
    • Märchenschloss Lambach
    • Silberbergwerk Fürstenzeche
    • Asthmatherapiestollen Fürstenzeche
    • Baumwipfelpfad Neuschönau
    • Gut Aiderbichl
    • Kelheim
    • Regensburg
    • Skisprung Breitenberg
    • Deggendorf
    • Bayernpark in Reisbach
    • Glasgalerie Herrmann
    • Gläserner Wald in Regen
    • Niederbayer. Landwirtschaftsmuseum
    • Ilztalbahn
    • Haus am Strom
    • Wildpark Schloss Ortenburg
    • Sommerrodelbahn Grafenau
    • Xperium St. Englmar
  • Feste
    • Kötztinger Pfingstritt
    • Further Drachenstich 2023
    • Trenckfestspiele 2023
    • Gäubodenvolksfest Straubing
    • Burgfestspiele Neunussberg
    • Passionsspiele Perlesreut
    • Landshuter Hochzeit
    • Waldkirchner Rauhnacht
  • Skigebiete
    • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
    • Arber
    • Skizentrum Mitterdorf
    • St. Englmar
    • Hochficht
    • Skilift Riedlberg
    • Wintersportschule Heindl
    • Skigebiet Freyung
    • GS Schneesportschule
    • Skischule Mitterdorf
    • Hohenzollern Skistadion
    • Aktivzentrum Bodenmais
    • Skizentrum Geißkopf
    • Skigebiet Dreisessel
    • Langlaufzentrum Jägerbild/Breitenberg
    • Skilifte Geiersberg
    • Langlauf in Regen

Die Gläserne Scheune im Bayerwald

Gläserne Scheune ViechtachDie Gläserne Scheune im Bayerischen Wald wurde vom Künstler Rudolf Schmid und seiner Familie erschaffen. Das Bauwerk wurde sehr eigenwillig mit sechs überdimensionalen Glaswänden ausgestaltet und überwiegend mit Geschichten aus den Bayerischen Wald bemalt. Das beschnitzte Scheunentor ist ebenfalls ein Meisterwerk.

In den Galerieräumen kann sich der Besucher einen eigenen Eindruck verschaffen und die liebevoll gearbeitete Glasobjekte bestaunen, die in der eigenen Werkstatt kreiert wurden.

Folgende Themen wurden in den Glaswänden künstlerisch verarbeitet.


Museum im Bayerischen WaldDas Thema "Mühlhiasl" hat der Glasmaler Rudolf Schmid auf zwei Glaswänden verewigt. Einmal wurden das Leben und die Weissagungen des Bayerwaldpropheten Mühlhiasl bildlich dargestellt. Während er dabei die Lebensgeschichte im unteren Teil mit Silikatfarben gestaltete, zeichnete er der Prophezeihungszyklus darüber mit Bleistift auf Glas. Die zweite Glaswand behandelt die Geschichte in symbolhafter Form.


Räuber Heigl - GlaskunstDer Räuber Heigl diente dem Künstler als weiteres Thema für die Gestaltung der Scheune. Diese Person trieb sein Unwesen größtenteils im Zellertal im oberen Bayer. Wald, tauchte aber in brenzligen Situationen im Böhmerwald unter. Die Räuber-Heigl-Höhle am Kaitersberg im Kötztinger Land diente als sicheres Versteck. Nach langer Jagd durch den Bayer. Wald wurde er dennoch geschnappt und in Straubing zum Tode verurteilt. Durch ein Gnadengesuch vom Volk an den König wurde dieses Urteil in eine Gefängnisstrafe umgewandelt. Bei einem Streit mit einem Mithäftling kam Heigl ums Leben.

Der Hl. Franziskus war ebenfalls Vorlage für eine malerische Geschichte. Der Heilige zähmte in der Stadt Gubbio einen Wolf der über längere Zeit die Leute in dieser Stadt erschreckte. Diese Legende hat der Künstler mit Bleistift und Pastell-Kreide kunstvoll auf Glas gezeichnet.

Weitere Themen werden in der Gläsernen Scheune im Bayerischen Wald ausgestellt:

  • "Austen - das Leben eines Glasveredlers aus dem Sudetenland", Glasgemälde
  • "Rauhnacht" ein reich beschnitztes Scheunentor
  • "Rauhnacht", Glasgemälde
  • Glasstraßen-Jubiläums-Skulptur
  • Skulpturen im Freigelände

Öffungszeiten

1. April bis 30. September tägl. von 10.00 - 17.00 Uhr
1. - 31. Oktober tägl. von 10.00 - 16.00 Uhr

Einlass bis 30 Minuten vor Geschäftsschluss!


Adresse für weitere Infos

Gläserne Scheune
Rauhbühl 3 (zwischen Viechtach und Schönau)
94234 Viechtach

Tel. 09942/8147

email: info@glaeserne-scheune.de

49.078148644373364

12.919859269653097

11


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die Traum-Wellnesshotels Bayern

Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayrischer Wald. Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayrischen Waldes. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Bayern).


Urlaubskatalog Bayerischer Wald

Urlaubskatalog

GESAMTKATALOG für die Region Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerisches Golf- und Thermenland und Böhmerwald gratis.

Der aktuelle Urlaubskatalog inkl. Prospekte von Wellnesshotels, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Urlaub auf dem Bauernhof kann hier bestellt werden! Gratisversand!

Jetzt gratis anfordern



Gastgeber

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Goldener Steig
  • Dreisessel
  • Keltendorf Gabreta
  • Kletterwald Waldkirchen
  • Buchberger Leite
  • Böhmerwald/Tschechien

Kontakt & Infos

  • Anfrage
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • info@bayrischer-wald.de
  • Tel. 08555-691

Service

  • Registrierung
  • Newsletter
  • Presse

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub